Infopostbrief der Kirchengemeinde MLK
Vorderseite

Dieser C6 große Briefumschlag enthält oben links die Absenderangaben der Martin-Luther-King Kirchengemeinde. Die Grafik zeigt die vier verschiedenen Türme der vier evangelischen Gemeinden aus Bramfeld und Steilshoop (ganz links, der der MLK).
Unten rechts die Anschrift, darunter in gelb/orange der aufgedruckte Leitcode der Deutschen Post.
Ebenfalls aufgedruckt wurde seitens der Deutschen Post der Stempel "Infopost" in grau oben rechts.
Der Stempel schränkt auch den Zeitraum ein, in welchem der Brief versandt wurde. Der Begriff Infopost wurde bis Ende 2015 verwendet. Die Stempelform selber gab es erst ab 2008. Somit wurde der Brief zwischen 2008 und 2016 versendet.
Über welche Anlieferungstelle diese Belege bearbeitet wurden, ist nicht mehr nachvollziehbar.
Rückseite

Die Rückseite ist blank.
Infopost (Heute Mailing bzw. Dialogpost)
Ein Mailing kann mit der Deutschen Post AG oder durch alternative Postdienste versandt werden.Bei der Versandform Dialogpost (die bis zum 31. Dezember 2015 Infopost genannt wurde) muss der Inhalt der Sendungen "inhaltsgleich“ sein. Abweichungen sind jedoch hinsichtlich der Anrede und anderen persönlichen Informationen erlaubt.
Nicht zulässig sind jedoch konkrete individuelle Angaben, wie die Höhe einer Zahlungsverpflichtung bei einer Rechnung. Seit dem 1. Januar 2020 sind ausschließlich werbliche Inhalte erlaubt. Dies dient der Umsetzung der Gerichtsentscheidung des Verwaltungsgerichts Köln, Urteil vom 26. März 2019.
Die Mindestauflage für eine deutschlandweite Dialogpost-Aussendung liegt bei 5.000 Stück. Ist die zu versendende Menge geringer, kann "aufgezahlt“ werden. Bei Beschränkung auf eine Leitregion, bei denen die ersten beiden Stellen der Postleitzahl übereinstimmen, liegt die Mindestmenge bei 200 Stück pro Leitregion. Dialogpost muss nach Postleitzahl auf- oder absteigend sortiert werden, und zwar auf alle Ziffern der Postleitzahl.
Quellen:
- www.wikipedia.de