Nachträglich entwertet vom BZ 20

Ein nach Steilshoop gesendeter Brief der im Briefzentrum 20 eine zusätzliche Bearbeitung erfahren hat.

Vorderseite

Vorderseite.

Normaler Briefumschlag, leicht philatelistisch beeinflusst, von Büren nach Hamburg. Man sieht schon auf dem ersten Blick das der Brief von einem Sammlerkollegen stammt.

Frankiert wurde der Umschlag mit drei Werten aus der Dauerserie "Blumen". Es handelt dabei um folgende Werte:
- 5 Eurocent "Phlox" (Bund MiNrm. 3296), erschienen 13. Apr. 2017.
- 15 Eurocent "Wiesenschaumkraut" (Bund MiNrm. 3424), erschienen 18. Dez. 2018, mit Bogenrand.
- 60 Eurocent "Kornblume" (Bund MiNrm. 3468), erschienen 01. Juli 2019 .

Mit einem Gesamtwert von 80 Eurocent wurde das seit dem 01.07.2019 gültige Porto für einen Standardbrief abgedeckt.

Hier sieht man wieder wie schön so ein Brief mit diesen Briefmarken war, die ab 2022 durch die neue Dauermarkenserie "Welt der Briefe" abgelöst wurden.

Die erste Entwertung erfolgte am 22.07.2020 durch den Maschinenstempel des Briefzentrum 32 aus Herford mit dem Unterscheidungsbuchstaben "mc". Der Werbeeinsatz wirbt für den Maskenschutz wegen der grassierenden Epidemie Corona.

Interessanterweise wurde die linke Briefmarke zuerst nicht entwertet. Erst in Hamburg im Briefzentrum 20 wurde diese Briefmarke zusätzlich entwertet durch den Einkreissehnenstempel "Nachträglich entwertet".
Damit folgte ein Entwertung ohne einen Zeitnachweis.

Rückseite

Rückseite.

Oben ist der Absender aus Büren zu sehen.
Interessant ist das mehrfache verschliessen der Briefklappe.

Quellen:

  • www.wikipedia.de


Erstversion vom 13.03.2025. Letzte Aktualisierung am 13.03.2025.

Kommentare

Bisher noch keine Kommentare.

  Kommentar abgeben
Name:
Text: