Seehof-Postkarte von Juli 1900
Vorderseite

Das Foto zeigt das Restaurant vom Bramfelder See aus.
Im Vordergrund der "Strand" mit Körben, heute kaum vorstellbar.
Unter dem Foto ist der Name der Lokalität und dessen Besitzers "C. F. Bessler" angegeben.
Darunter ein Grusstext. Am unteren Rand der Verlag der Karte.
Rückseite

Die Anschriftenseite der Postkarte zeigt das klassische Format bis 1905. Bis 1905 war ein Grusstext auf dieser Seite nicht vorgesehen und somit auch kein Platz eingeplant.
Die Karte wurde am 16.07.1900 nach Osterwieck (Harz) gesendet, wo sie am Folgetag ankam.
Frankiert wurde die Karte mit dem grünen 5 Pfennig Wert aus der Germania Freimarkenserie (DR MiNrm. 55). Es handelt sich hierbei um die frühere "Reichspost"-Marke von März 1900 und war nur bis Ende 1902 frankaturgültig.
Die Entwertung erfolgte durch den Handstempel des im Portugiesenviertel gelegenen Postamt Hamburg 9 am 16.07.1900.
Bei dem Stempel handelt es sich um einen Kreis-Stegstempel mit Gitterbögen oben und unten und den Unterscheidungsbuchstaben "*" links und "b" rechts.
Unten links ist dann ein ähnlicher Stempel vom Postamt "Osterwieck (Harz)". Es handelt sich hierbei um den Ankunftstempel.
Es ist zu vermuten das der Versender die Karte nicht im Seehof vor Ort ausgefüllt und versendet hat, sondern erst später zur Post brachte und daher der Stempel aus der Innenstadt auf die Marke kam.
Quellen:
- www.wikipedia.de