Die zweite Karte von St.Johannis

Die folgende Ansichtskarte ersteigerte ich vor einigen Wochen bei einem Online-Auktionshaus. Im Gegensatz zur Version mit der Innenraumdarstellung zeigt diese ein Luftbild der Kirche.

St.Johannis
Vorderseite der Ansichtskarte

St.Johannis
Rückseite mit weiteren Informationen.

Zur Kirche und Gemeinde

Die St. Johanniskirche wurde im Zuge des Aufbau der Neubausiedlung Steilshoop in den 1970er Jahren in unmittelbarer Umgebung des Zentrums erstellt.
Mit der Einweihung 1977 hatte damit die katholische Steilshooper Gemeinde ein festes Zentrum zur Ausübung ihrer religiösen Handlungen.

Auszug aus der Gemeinde-Chronik

  • 02.09.1973 Pastor Kaesbach feiert die 1. Hl. Messe im Neubaugebiet. Die Sonntagsmessen werden weiterhin im Sozial- und Altenzentrum gefeiert, die Wochentagsmessen in einem Raum seiner Wohnung am Gropiusring 45.
  • 19.09.1976 Grundsteinlegung für unsere Kirche
  • 01.10.1977 Kirchweihe durch Bischof Dr. Helmut-Hermann Wittler
  • 15.01.1984 Der erste Johannis-Brief erscheint.
  • 03.02.1987 Pastor Kaesbach feiert sein 25-jähriges Priesterjubiläum.
  • 01.03.1991 Frau Kordula Petrausch erhält vom Erzbischof die Beauftragung als Gemeindereferentin.
  • 28.04.1991 Frau Hedwig Kleine-Börger geht nach 33 Jahren als Seelsorge- und Gemeindereferentin, davon 18 Jahre in unserer Gemeinde, in den Ruhestand.
  • 31.07.1996 Frau Petrausch wechselt als Gemeindereferentin von St. Johannis zur Hl.Geist-Gemeinde nach Farmsen.
  • 17.03.2001 Das Glockengeläut wird mit der 4. Glocke "Angelus Domini" vervollständigt.
  • 16.09.2001 Frau Renata Kustusz wird zur Gemeindereferentin unserer Gemeinde berufen.
  • 03.02.2002 Pastor G. Kaesbach begeht sein 40-jähriges Priesterjubiläum.
  • 17.03.2002 Pastor Kaesbach gibt der Gemeinde bekannt, dass er nach 29 Jahren auf seine Bitte hin zum Jahresende in den Ruhestand gehen wird.
  • 22.09.2002 Feier des 25. Kirchweihfestes mit dem ehemaligen Erzbischof Dr. Ludwig Averkamp
  • 02.01.2003 Pater Andreas Lengenfeld wird der neue Pfarrer, Pater Stanislaw wird Kaplan in unserer Gemeinde.
  • 01.04.2005 Die Pfarrei St. Johannis wurde aufgelöst und die Gemeinde St. Johannis gehört jetzt der St. Franziskus Pfarrei an.
  • 01.09.2005 Pater Andrzej Walkowiak wird neuer Kaplan der St. Franziskus Pfarrei.
  • 30.09.2007 Feier des 30. Kirchweihfestes mit dem Erzbischof Dr. Werner Thissen

Wieso eine von drei Karten?

St.Johannis Ich verfüge über eine weitere Ansichtskarte (siehe rechtes Bild) die den Innenraum des Gotteshaus zeigt.

Nach einem Vergleich mit der obigen, neuen Karte, bin ich der Meinung das es sich bei der rechts abgebildeten Karte um eine ältere Version handelt. Das Papier der Karte ist stärker und dunkler. Die genutzte Schriftform als auch das Layout an sich zeigt einen Stil, der eher den frühen 80er, wenn nicht sogar den Ende 70er Jahren zu zuordnen ist.

Die neue Karte entspricht eher dem Ergebnis das man in guten Fotoläden erhalten kann.

Unabhängig davon sind beide Karten, zusätzlich wohl einer dritten, auf der Startseite der Gemeinde (http://www.st-johannis-steilshoop.de) abgebildet. Daher kann man davon ausgehen, das es mindestens drei verschiedene Ansichtskarten vom Gotteshaus gibt.

Quellen:

  • http://www.st-johannis-steilshoop.de
  • Eigene Recherchen


Erstversion vom 06.09.2008. Letzte Aktualisierung am 06.09.2008.

Kommentare

Bisher noch keine Kommentare.

  Kommentar abgeben
Name:
Text: