Seehof-Postkarte von Mai 1903

Eine nach Hamburg gesendete Karte des Seehof mit einem interessanten Foto.

Vorderseite

Vorderseite mit Motiv.

Hier eine Postkarte mit einem interessanten Foto aus der Zeit vor 1903.

Zu sehen ist ein Blick vom "Strand" beim Seehof über den Bramfelder See in Richtung Steilshoop! Man sieht die weiten Felder und Wiesen die noch zu dieser Zeit für Steilshoop typisch waren.

Wieso ich der Meinung bin das es der Blick nach Steilshoop ist, ist im Vergleich mit einer anderen Postkarte vom Seehof mit einer ähnlichen Perspektive gut erkennbar. Man Vergleich hierzu inbesondere das gegenüberliegende Ufer!.

Auf dem See ein kleines Ruderboot mit ein paar Gästen.

Darunter und darüber ein Grusstext des Versenders.

Rückseite

Anschriftenseite.

Die Anschriftenseite der Postkarte zeigt das klassische Format bis 1905. Bis 1905 war ein Grusstext auf dieser Seite nicht vorgesehen und somit auch kein Platz eingeplant.

Die Karte wurde am 04.05.1903 nach Hamburg Eppendorf gesendet, wo sie am selben Tag nachmittags den Ankunftstempel erhielt.

Frankiert wurde die Karte mit dem grünen 5 Pfennig Wert aus der Germania Freimarkenserie (DR MiNrm. 70). Es handelt sich hierbei um die spätere "Deutsches Reich"-Marke von 1. April 1902b is zum 31. Oktober 1922 gültig.

Entwertet wurde die Briefmarke durch einen K1 Stempel des Postamt Bramfeld mit den Unterscheidungsbuchstaben "*" rechts und links. Die Abschlag erfolgte am 04.05.1903 zwischen 08-09 Uhr Vormittags. Damit haben wir hier den frühesten, mir bekannten, Nachweis der Arbeitsaufnahme des Postamt (bzw. zu der Zeit noch Postagentur) Bramfeld.

Beim Ankunftstempel handelt es um einen Kreisstegstempel mit Bogen oben und unten des Postamtes Hamburg 20 in Eppendorf.

Oben links wurde sehr ausführlich auf die Postkarte als ein Element des Weltpostvereins hingewiesen. Am linken Rand der Produzent der Postkarten.

Unten links der Hinweis auf Hamburger Landschaftsmotive und den Seehof bei Bramfeld.

Sehr interessant ist darüber die vorgesehene Möglichkeit für ein Absenderfeld. Bei diesen Kartentyp eher unüblich.

Quellen:

  • www.wikipedia.de


Erstversion vom 13.03.2025. Letzte Aktualisierung am 13.03.2025.

Kommentare

Bisher noch keine Kommentare.

  Kommentar abgeben
Name:
Text: